Trat mit geladener Pistole vor die Medien: der neue Stadtpolizeikommandant Beat Oppliger.
Der erste öffentliche Grossauftritt des neuen Stadtzürcher Polizeikommandanten Beat Oppliger hatte etwas Unheimliches an sich. Er trat mit geladener Pistole vor die Medien. Auf Anfrage von todernst.ch heisst es: «Gemäss §47 Abs. 1 Polizeigesetz (PolG) üben Angehörige der Polizei ihren Dienst in der Regel bewaffnet aus». Auf dieser Führungsstufe war es wohl trotzdem eine Premiere.
Bei Polizeiangehörigen auf Streife ist es Alltag. Man fährt oder schreitet durchs Quartier oder über den Platzspitz, die Augen offen und immer auf einen Ernstfall vorbereitet. Dazu gehört auch die Pistole vom Typ SIG P226 im Holster.
Doch nun hat der erst seit Anfang Juni 2022 an der Spitze der Stadtpolizei Zürich stehende ehemalige Staatsanwalt Beat Oppliger eine neue Epoche eingeläutet. Bei einem Medienrundgang durch das Gebäude der neuen Wasserschutzpolizei Zürich erschien er kürzlich in sommerlicher Polizeiuniform (Kurzarm-Hemd mit seitlichem Funktionsabzeichen) – und bewaffnet. Bei einem Bericht auf Tele Züri war die Waffe unübersehbar präsent. Die Medienstelle bestätigte, dass die Waffe geladen war.
Speziell ist, dass Beat Oppliger keine klassische Polizistenlaufbahn absolviert hat, sondern zuerst Jus studierte und später auch in der Staatsanwaltschaft tätig war. «Wie kompetent ist Beat Oppliger im Umgang mit Schusswaffen», so die Frage an die Medienstelle. «Kommandant Beat Oppliger ist an der Waffe ausgebildet und kennt die Handhabung sowie die rechtlichen Grundlagen im Umgang mit Schusswaffen bestens».
«War nun die Bewaffnung an dieser Medienkonferenz eine Ausnahme oder tritt künftig zum Beispiel auch das Medienteam der Stapo bewaffnet vor die Medien?» – «Bei Angehörigen des Mediendienstes kann es sein, dass je nach Tenue oder Situation, die Waffe getragen wird», so die Medienstelle. Also könnte künftig an Medienanlässen nicht gerade heissen «Achtung, es wird scharf geschossen», aber immerhin «Achtung, geladene Waffe». Freilich ist nicht bekannt, dass der im Januar 2021 pensionierte Marco Cortesi in seinen vielen Jahren als Medienchef je bewaffnet vor die Medien getreten wäre – ausser natürlich mit geschliffenem Mundwerk.
Nachtrag: Die Chefin der Medienstelle der Stadtpolizei möchte präzisiert haben, dass öffentliche Auftritte der Polizeiführung schon vor Beat Oppligers Stellenantritt hin und wieder in Dienstuniform inkl. Waffe stattfanden. Zudem sei es zum Beispiel bei der Medienstelle der Kantonspolizei Aargau gang und gäbe, in Dienstuniform und bewaffnet vor die Medien zu treten.